Interview mit Ursula Schukraft, Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaftsrates, erschienen in der rhw-management 5|2023: „Führungskräfte fallen nicht vom Himmel“
Pressemitteilung: Deutscher Hauswirtschaftsrat fordert eine deutliche Verbesserung für hauswirtschaftliche Unterstützung und Leistung im PUEG.
Pressemitteilung: Ursula Schukraft neue Präsidentin im Deutschen Hauswirtschaftsrat.
Pressemitteilung: Deutscher Hauswirtschaftsrat fordert rasche Umsetzung der
angekündigten Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen.
Pressemitteilung: Hauswirtschaftskongress 2022 in Hannover.
Pressemitteilung: Deutscher Hauswirtschaftsrat veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl.
Pressemitteilung: Unterschriften eingereicht – Gender Gaps bekämpfen.
Pressemitteilung: Deutscher Hauswirtschaftsrat begrüßt das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Bezahlung von Mindestlohn und Bereitschaftszeiten.
Pressemitteilung des Deutschen Hauswirtschaftsrates: Take Care geht nur mit Hauswirtschaft.
Pressemitteilung: Änderung der Pflegeversicherung: Deutscher Hauswirtschaftsrat fordert Gleichbehandlung der Professionen in der Altenpflege
Pressemitteilung: Deutscher Hauswirtschaftsrat und Initiative Equal Care Day starten am Equal Care Day (1. März 2021) Online-Petition zur Umverteilung von Care- und Erwerbsarbeit durch Zuschüsse für haushaltsnahe Dienstleistungen.
Pressemitteilung: Deutscher Hauswirtschaftsrat begrüßt europäische Ratsschlussfolgerung zur Erwerbs- und Sorgearbeit und fordert rasche Umsetzung der Maßnahmen.
Pressemitteilung: Pflege und Hauswirtschaft – Wie kann die Zusammenarbeit aussehen?
Pressemitteilung: Hauswirtschaft im Team mit Pflege anerkennen.
Pressemitteilung: Reform der Pflegeversicherung: Deutscher Hauswirtschaftsrat fordert Verankerung der Hauswirtschaft.
Reform der sozialen Pflegeversicherung, SGB XI Expertise des Deutschen Hauswirtschaftsrats - Begründung und Erläuterungen.
Gemeinsame Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes und des Deutschen Hauswirtschaftsrates zur notwendigen Einführung eines Zuschusses für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen.
Alternative zur Schwarzarbeit, taz-Artikl vom 6.8.2020.
Pressemitteilung: Haushaltsnahe Dienstleistungen fördern: für eine Stärkung der Familien – für eine Entlastung insbesondere von berufstätigen Frauen! Stellungnahme des Deutschen Hauswirtschaftsrates zum Konjunkturpaket.
Pressemitteilung: Deutscher Hauswirtschaftsrat erfolgreich bei der Forderung nach einer Corona-Prämie für die Hauswirtschaft.
Hintergrundinformationen zu den Leistungen der Hauswirtschaft in der Corona-Pandemie.
Pressemitteilung: Ausbildung mit Zukunft – Die modernisierte Ausbildungsverordnung Hauswirtschafter*in ist da!
Pressemitteilung: Corona – Leitfaden für haushaltsnahe Dienstleister.
Pressemitteilung: Welthauswirtschaftstag 2020: „Menschen ein Zuhause geben.“ Eine besondere Herausforderung angesichts der Corona-Epidemie
Pressemitteilung: Maßnahmen der Basishygiene sind die beste Infektionsprophylaxe. Gemeinschaftseinrichtungen und öffentliche Räume brauchen mehr professionelle Hauswirtschaft.
Pressemitteilung: Sigried Boldajipour ist neue Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaftsrates.
Foto zur Pressemitteilung: Das neu gewählte Präsidium des Deutschen Hauswirtschaftsrates; von links: Ursula Schukraft, Sigried Boldajipour und Annette Heuser (Format: jpg, Größe: 1,96 MB)
Pressemitteilung: Deutscher Hauswirtschaftsrat bekennt sich zu multikultureller Vielfalt.
Die Themen des Hauswirtschaftsrates werden auch in der Tagespresse diskutiert. So veröffentlichte die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 7.11.2019 einen Artikel zur Situation der Reinigungskräfte in den privaten Haushalten.
Pressemitteilung: Erster Hauswirtschaftskongress in Berlin erfolgreich zu Ende gegangen.
Fotos zum Download finden Sie im Bereich Medien zum Hauswirtschaftskongress.
Pressemitteilung des Deutschen Hauswirtschaftsrates zum Hauswirtschaftskongress 2019: Agenda 2030: Mit Hauswirtschaft den Wandel nachhaltig gestalten.
Pressemitteilung des Deutschen Hauswirtschaftsrates: Bundesministerin Klöckner übernimmt Schirmherrschaft für den Hauswirtschaftskongress 2019.
Pressemitteilung des Deutschen Hauswirtschaftsrates: Ohne Hilfe im Haushalt geht es nicht.
Pressemitteilung des Deutschen Hauswirtschaftsrates: Konzertierte Aktion Pflege sieht neue Rolle für die Hauswirtschaft mit der Pflege vor.
Pressemitteilung zum Hauswirtschaftskongress 2019: Wandel nachhaltig gestalten. Agenda 2030: für uns – mit uns.
Plakat zum Hauswirtschaftskongress DIN A3 (Format: pdf, Größe: 361 kB)
Flyer zum Hauswirtschaftskongress DIN A4 (Format: pdf, Größe: 172 kB)
Pressemitteilung zum diesjährigen Equal Pay Day am 18. März 2019: Deutscher Hauswirtschaftsrat prangert Schwarzarbeit im privaten Haushalt an.
Rückmeldebogen zu Aktionen zum Welthauswirtschaftstag am 21. März 2019
Pressemitteilung des Deutschen Hauswirtschaftsrates, der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft und der International Federation for Home Economics (IFHE) zum Welthauswirtschaftstag am 21. März 2019: „Hauswirtschaft: Kreativ und ideenreich für eine nachhaltige Entwicklung“
SDG 1 „Keine Armut“: Armut in jeder Form und überall beenden (Grundlagen).
SDG 1 „Keine Armut“: Armut in jeder Form und überall beenden (Ideenpapier).
SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern (Grundlagen).
SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern (Ideenpapier).
SDG 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitäreinrichtungen für alle gewährleisten (Grundlagen).
SDG 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitäreinrichtungen für alle gewährleisten (Ideenpapier).
SDG 12 „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“: Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen (Grundlagen).
SDG 12 „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“: Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen (Ideenpapier).
Presseinformation: Der Deutsche Hauswirtschaftsrat fordert die Stärkung der hauswirtschaftlichen Betreuung im Ausbildungsberufsbild des neu zu ordnenden Ausbildungsberufs der Hauswirtschafterin / des Hauswirtschafters.
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Familienausschusses über den von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) vorgelegten Entwurf eines "Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung" (Gute-Kita-Gesetz).
Download Stellungnahme (Format: pdf, Größe: 164 kB)
Presseinformation:
Steigerung des Stellenwertes der Hauswirtschaft in der ambulanten Pflege: Stellungnahme des Deutschen Hauswirtschaftsrates zum TSVG
Stellungnahme des Deutschen Hauswirtschaftsrates zum Entwurf eines Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung ( Terminservice- und Versorgungsgesetzes – TSVG).
Download Stellungnahme (Format: pdf, Größe: 203 kB)
Positionspapier:
Deutscher Hauswirtschaftsrat fordert die Gestaltung und Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen.
Presseinformation zur Veranstaltung des Deutschen Hauswirtschaftsrates beim Deutschen Seniorentag am 29. Mai 2018 von 16.30 - 17.30 Uhr in Dortmund.
Presseinformation „Weiterentwicklung in der Pflege muss die Hauswirtschaft einbeziehen“.
Presseinformation zu den vier neuen Mitgliedern des Deutschen Hauswirtschaftsrates und dem Erreichen der Gemeinnützigkeit.
Presseinformation zum einjährigen Bestehen des Deutschen Hauswirtschaftsrates.
Stellungnahme der Sektion „Hauswirtschaftliche Dienstleistungsbetriebe“: Deutscher Hauswirtschaftsrat fordert ein Hauswirtschaftskonzept in den Qualitätsstandards in Kitas aufzunehmen.
Gemeinsame Pressemitteilung der BAG-HW und des Deutschen Hauswirtschaftsrates.
Pressemitteilung zum Treffen der Mitglieder des Vorstandes von Deutschem Hauswirtschaftsrat und BAG-HW in Düsseldorf.
Foto zur Pressemitteilung (Format: jpg, Größe: 450 kB)
Pressekonferenz zum Welttag der Hauswirtschaft am 21. März in unserer Geschäftsstelle in Berlin, gemeinsam mit Prof.'in Dr. Uta Meier-Gräwe von der Justus-Liebig-Universität Gießen, die das neue Memorandum zum "Empowerment von Privathaushalten" vorstellen wird. Das Memorandum wurde vom Fachausschuss Strukturwandel der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. erarbeitet.
Pressemitteilung aus Anlass des Welthauswirtschaftstages 2017 in Berlin.
Foto zur Pressemitteilung (Format: jpg, Größe: 1,2 MB)
Memorandum zum "Empowerment von Privathaushalten" (197 kB)
Pressemitteilung zur Gründung des Deutschen Hauswirtschaftsrates in Frankfurt am Main am 19.11.2016.
Impressum | Datenschutzerklärung | Letzte Aktualisierung: 24.05.2023
Postanschrift | Vorstand |
Charlottenstraße 16 10117 Berlin Geschäftsstelle Beate Imhof-Gildein E-Mail: b.imhof-gildein@hauswirtschaftsrat.de Telefon: 0160 - 93391732 ![]() |
Ursula Schukraft (Präsidentin) E-Mail: E-Mail: u.schukraft@hauswirtschaftsrat.de Annette Heuser (Vizepräsidentin) E-Mail: a.heuser@hauswirtschaftsrat.de Dagmar Crzan (Vizepräsidentin) E-Mail: d.crzan@hauswirtschaftsrat.de |